1/10
Wie erfolgt die
Anreise?
Die Anreise erfolgt im Idealfall mit den ÖBB. Die Buchung ist über die SchulCard für die SuS besonders günstig.
Die Ausstiegs-Bahnstation für Ihre Anreise ist PRESSEGGER SEE. Die Station liegt ideal in unmittelbarer Nähe der Unerkünfte.
Schweres Gepäck wird am Bansteig abgeholt (bitte mit Hotel vorab besprechen). Der Gehweg zu den Unterkünften beträgt nur 100 bis max. 800 Meter.
Wenn Sie eine größere Gruppe ab +40 Personen haben ist aber auch die Anreise mit einem Bus eine interessante Alternative.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Organisation und Planung Ihrer Sportwoche.
2/10
Zu welcher Uhrzeit sollen wir
anreisen?
Es ist uns ein Anliegen, dass Ihre Sportwoche für alle TeilnehmerInnen entspannt verläuft. Dennoch ist das Sportprogramm besonders bei Aufenthalten von Montag bis Freitag und zu den Hochsaisonterminen ziemlich komprimiert.
Wenn Sie an einem Sonntag anreisen ist die ideale Anreisezeit zwischen ca. 13 - 15 Uhr.
Wenn Sie an einem Montag anreisen buchen Sie bitte im Zweifelsfall den FRÜHEREN Zug, sodass Sie möglichst früh bei uns eintreffen. Wir empfehlen den Beginn mit dem Mittagessen.
Bitte beachten Sie weiters, dass die Begrüßung für alle am Sportstrand erfolgt und die SchülerInnen dazu bereits ihre jeweilige Sportbekleidung mitnehmen sollen.
3/10
Benötigen wir
Fahrräder?
Nein, Sie benötigen für die Sportwoche keine Fahrräder. Die Hotels liegen zentral in unmittelbarer Nähe der Sportstätten.
Allerdings bieten sich mit Fahrrädern mehr Möglichkeiten zur individuellen Programmgestaltung und Sie bleiben damit völlig unabhängig.
4/10
Es regnet, was
nun?
Bei Regen laufen die Sportkurse im Prinzip "normal weiter". Es gibt mehrere überdachte Flächen, die den stabilen Ablauf des Sportprogramms weitgehend ermöglichen. Bei einigen Sportarten werden Theorieeinheiten eingeplant, die im Theorieraum durchgeführt werden können.
Ein bis zwei Regentage sind völlig problemlos überbrückbar und längere Regenzeiten sind in Kärnten unwahrscheinlich.
Für die Gestaltung der Sporteinheiten ist ein Regenprgramm vorbereitet.
5/10
Was machen die SchülerInnen in der
Freizeit?
Am Presseggersee bieten wir Ihnen ein attraktives Angebot an Freizeitmöglichkeiten, welche großteils im ALL-IN Angebot inkludiert sind.
Es stehen Ihnen weitläufige Strandbereiche mit umfangreichen Sport- und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung (Wasserspielgeräte, Tretboote, Tischtennis, Minigolf u.ä). Am Standort gibt es weiters einen Fußballplatz, Vollayballplätze und einen 5,7 km langen Seerundweg.
Hinzu kommt, dass die Schülerinnen durch das tägliche Sportprogramm (vormittags und nachmittags) gut ausgelastet sind. Die Vorbereitung eines umfangreichen Freizeitprogramms ist erfahrungsgemäß nicht nötig.
6/10
Sind Mindestteilnehmerzahlen für die Sportkurse
vorgesehen?
Nein. Für die Sportkurse und auch für die Unterkünfte sind keine Mindestgruppengrößen vorgesehen.
Wenn sich in einer Klasse nur wenige Teilnehmer für einen spezifischen Sportkurs melden, dann wird die Gruppe mit Teilnehmern einer anderen Schule nach Möglichkeit altersgleich zusammengeführt.
Alle angebotenen Sportkurskombinationen sind frei wählbar.
7/10
Wie erfolgt die Zimmerbelegung?
Die Zimmerbelegung in den Hotels für SchülerInnen erfolgt i.d.R. mit 2 - 4 Personen pro Zimmer.
In den Appartementanlagen liegt die Belegung nach Absprache mit den Begleitlehrern bei 3 - 6 Personen pro (Doppel)appartement.
8/10
Wird bei der Verpflegung auf Allergiker, Vegetarier, Veganer oder
Religionsbekenntnisse Rücksicht genommen?
Ja. Selbstverständlich werden in den Unterkünften auf Wunsch vegetarische oder vegane Hauptspeisen bzw. individuelle Menüs für Allergiker angeboten, auch Verpflegung ohne Schweinefleisch ist möglich (ggf. gegen Aufpreis).
Nähere Details können Sie gerne bei der Anmeldung vermerken, die Betriebe bereiten sich dann entsprechend vor.
9/10
Bin ich mit meiner Gruppe alleine in der
Unterkunft?
Das ist möglich. Abhängig von Ihrer Gruppengröße (max. 60 Personen), der Unterkunftswahl und dem Termin können wir Ihnen ein Hotel anbieten, in dem Sie auf Wunsch mit Ihrer Klasse alleine wohnen.
10/10
Was machen wir am Abschlussabend?
Sie können den Abschlussabend gerne in Absprache mit Ihrer Unterkunft individuell gestalten (z.B. Grillabend, klasseneigenes Programm o.ä.).
In den vergangenen Jahren entstand jedoch ein Trend hin zum gemütlichen Ausklang der Sportwoche, bei dem für den letzten Abend keine weiteren Aktivitäten geplant werden.
|
|